
Bestecksprache: Lass Messer und Gabel reden
Bestecksprache: Lassen Sie Messer und Gabel reden
‚20 nach 8‘ oder ‚5 nach halb 7‘? Was für Nichteingeweihte nach einer nüchternen Terminabsprache klingt, kann beim Servicepersonal im Restaurant mitunter für ordentliche Unruhe sorgen. Warum dies damit zusammenhängt, wie der Gast sein Besteck auf dem Speiseteller platziert, erklären wir Ihnen in unserem neuesten Blog-Feature.
Gruß an die Küche
Nicht nur der Vatikan und die Illuminaten, sondern auch die Gastronomie versteht sich seit Jahrhunderten auf das Spiel mit geheimen Codes. Sie glauben uns nicht? Dann sollten wir gemeinsam einen Blick auf die Geschichte der Bestecksprache werfen. Erste Spuren der nonverbalen Kommunikation zwischen Gast und Service via Besteckanordnung finden sich nämlich bereits im 18. Jahrhundert. Damals wurde es im Bürgertum zunehmend üblich, Speisen mit mehreren Gängen in größerer Gesellschaft zu sich zu nehmen. Um dem Personal dabei auf möglichst dezente Weise Anweisungen zu erteilen, entwickelten sich Regeln für einen stillen Dialog durch die Ausrichtung von Messer und Gabel, die vor allem in der gehobenen Gastronomie bis heute Bestand haben und häufig über das Uhrenbild erklärt werden.
Einmal rund um die Uhr
20 nach 8
Sie wollen beim Essen pausieren und verhindern, dass Ihr Teller versehentlich abgeräumt wird? Dann positionieren Sie die Griffe von Messer und Gabel als Zeiger auf acht und vier Uhr in Form eines Dreiecks.
20 nach 4
Sie haben Ihr Mahl beendet und möchten die Bedienung bitten abzuräumen? Nichts leichter als das. Einfach Messer und Gabel parallel zueinander mit den Griffen nach schräg rechts unten auf 4.20 Uhr positionieren.
5 nach halb 7
Es hat Ihnen geschmeckt und Sie möchten der Küche ein Kompliment aussprechen? Indem Sie das Besteck parallel auf 7.35 Uhr legen, bekunden Sie Ihr Wohlwollen bezüglich der Leistungen des Kochs.
20 vor 8
Das Essen hat Ihnen überhaupt nicht gemundet? Tun Sie Ihre Meinung nonverbal kund, indem Sie Messer und Gabel mit gekreuzter Klinge und Zinken auf 7.40 Uhr zu einem Dreieck zueinander legen.
Kreuz
Sie sind bereit für den nächsten Gang? Legen Sie die Gabel vertikal und das Messer horizontal über Kreuz auf den Teller und lassen Sie sich von den Speisen, die da kommen überraschen.
20 nach 7
Sie wünschen einen Nachschlag und wollen dafür Ihr altes Besteck weiterhin nutzen? Dann kreuzen Sie Messer und Gabel so in der Mitte des Tellers, dass die Griffe bei 5 Uhr und 7 Uhr auf dem Tellerrand liegen.
Übrigens …
… gelten einmal mehr in anderen Ländern andere Sitten. Welche Bestecksprache beispielsweise in den USA gesprochen wird, sehen Sie hier:
- Ich pausiere.
- Ich bin fertig.
- Ich warte auf den nächsten Gang.
- Das Essen hat geschmeckt.
- Das Essen hat nicht geschmeckt.
- No-Go: Niemals Messer und Gabel diagonal kreuzen.